Betriebsaufspaltung
|
Macht der Auftraggeber eines Steuerberaters geltend, er hätte bei sachgerechter steuerlicher Beratung die nachteiligen Folgen einer Betriebsaufspaltung vermieden, indem er wesentliche Teile des Betriebsvermögens auf seine Ehefrau übertragen hätte, muß er diese Behauptung beweisen (§ 287 ZPO). Die Erleichterung des Anscheinsbeweises kommt ihm nicht zugute. |
BGH - 20.03.2008 - IX ZR 104/05 |
|
|
Bei Kauf eines Grundstücks und dessen Vermietung an eine bereits bestehende GmbH ,muss der Steuerberater auf eine mögliche Betriebsaufspaltung hinweisen und Gestaltungsmöglichkeiten zu deren Vermeidung aufzeigen. |
OLG Schleswig - 13.10.1998 - 6 U 1/98 |
|
|
Nur bei konkreten Anhaltspunkten, daß steuerliche Ratschläge bei einer Betriebsaufspaltung nicht befolgt werden, muß der Steuerberater auf die sich daraus ergebenden Risiken hinweisen. Eine Überwachungspflicht für empfohlene Maßnahmen besteht in der Regel nicht. |
BGH - 11.05.1995 - IX ZR 130/94 |
|
Siehe auch: Steuerberaterhaftung |